Aktuell / News

Nachhaltigkeit - Für Natur und Mensch unterwegs
Das Projekt "Nachhaltigkeit - Für Natur und Mensch unterwegs" verlief sehr erfolgreich und traf auf viel Begeisterung.
In den Sommerferien starteten wir eine eigene "Picobello-Aufräumaktion". Mit Müllsäcken und Gummihandschuhen bestückt, sammelten wir alles ein, was uns auf unseren Wegen begegnete. Mehrere Müllsäcke landeten am Ende, gut gefüllt, in den Tonnen.
Zum Abschluss an die Aktion wurden neue Insektenhotels gebaut und eröffnet. Die kalte Jahreszeit kann kommen...
Frühling! Du darfst kommen und bleiben
Mit den ersten Frühlingsblumen und Tagen strahlender Sonne kündigt sich eine der schönsten Jahreszeiten auch schon im winterlichen Wuppertal an.Auch Aris T. entdeckt die blühenden Tulpen und erkundet gespannt ihre Blüten.
Nach gemeinsamer Karnevalsfeier stimmen wir uns nun mit unseren Klienten gemeinsam auf den kommenden Frühling ein …
Gelungene Veranstaltung mit Frau Dr. Preißmann: „Den Alltag meistern - Tipps und Hilfen für Menschen mit Autismus“
Rund 120 Besucher kamen am 15.5.2013 in die Pflege- und Lebensgemeinschaft nach Vohwinkel und erlebten einen sehr interessanten Abend mit Frau Dr. Preißmann, Ärztin, Buchautorin und Asperger-Autistin. Sie gab zahlreiche interessante Tipps und Anregungen, wie Menschen mit Autismus ihren Alltag besser meistern können.Der tägliche Einkauf, die Freizeitgestaltung oder das Gespräch auf der Straße kann für Betroffene zum großen Problem werden. Aufgrund einer anderen Wahrnehmungsverarbeitung könne Autisten beispielsweise Sprache in aller Regel nur im wörtlichen Sinne aufnehmen. Redewendungen oder zweideutige Äußerungen führen vielfach zu Missverständnissen. Aus eigener Erfahrung führte sie hierzu ein Beispiel an: „Als man mir in einem Eifeldorf sagte, dass hier ab 18.00 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden, war ich sehr beunruhigt, denn auf meinen regelmäßigen Abendspaziergang wollte ich nicht verzichten. Dass es sich hierbei um eine Redewendung handelt und welcher Sinn dahintersteckt, musste mir erst erklärt werden, was mich schließlich beruhigte.“
Hilfreich, so Dr. Preismann weiter, ist vielfach eine wohlwollende Bezugsperson, die zwischen den Welten von nicht-autistischen und autistischen Menschen vermittelt und übersetzt. Eine gute Hilfe erhalten Betroffene in Wuppertal auch durch das ‚Ambulant Betreute Wohnen’ von ‚Autismus Wuppertal’. Gudrun Nolte, zuständige Bereichsleiterin, erläuterte, dass ihre Mitarbeiter sich als „Coach“ für autistische Menschen verstehen, die bei Problemen und Herausforderungen des Alltags kompetent weiterhelfen. Außerdem sind sie natürlich auch bei der Wohnungssuche und bei allen Fragen zum Thema Wohnen gerne behilflich.
Kontakt: Ambulant Betreutes Wohnen- Telefon: 0202/76972240 oder unter www.plg-wuppertal.deWeitere Informationen erhalten Sie auch im Handout von Frau Dr. med. Christine Preißmann.
Hier auch Infos zu aktuellen Buchpublikationen
- Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom.
- ... und dass jeden Tag Weihnachten wär´.
- Asperger - Leben in zwei Welten.
- Überraschend anders: Mädchen und Frauen mit Asperger.
„Ein Kaktus zum Valentinstag“ - Lesung mit dem Buchautor Dr. Peter Schmidt
Über 100 Besucher kamen nach zu einer sehr interessanten Lesung, zu der Regionalverband „Autismus Wuppertal/ Düsseldorf –Bergisches Land e.V.“ und die „Pflege- und Lebensgemeinschaft gGmbH“ gemeinsam am 23.11.2012 nach Vohwinkel in die Wohneinrichtung für Menschen mit Autismus eingeladen hatten. Dr. Peter Schmidt -selbst Asperger-Autist - las aus seinem Buch „Ein Kaktus zum Valentinstag“.Darin schildert Schmidt auf sehr persönliche Weise sein bisheriges Leben als Asperger-Autist. Faszinierend und beeindruckend sind insbesondere die Schilderungen der Schwierigkeiten und Mauern, die sich immer wieder zwischen ihm und seinen Mitmenschen auftun und wie es ihm trotz aller Rückschläge gelingt, diese mit seiner ihm eigenen Kreativität zu überwinden und sein Leben zu meistern.
Denn Peter Schmidt hat als Geophysiker promoviert und zudem viele ferne Länder in allen Kontinenten bereist. Er ist glücklich verheiratet, Vater von 2 Kindern im Jugendalter und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Hannover.
Nach der dreistündigen, sehr gelungenen Veranstaltung traten die Besucher sehr angeregt und zufrieden den Heimweg an. Eine betroffene Mutter eines nicht sprechenden Autisten äußerte sich hinterher sichtlich bewegt und dankbar „Jetzt verstehe ich, was mit meinem Jungen los ist, wie er denkt und fühlt und vor welchen Schwierigkeiten er im Alltag steht.“
Sie hat an diesem Abend ebenso wie die anderen Besucher eine Menge über das Phänomen „Autismus“ aus erster Hand erfahren.
Thomas Röll, ehemaliger Geschäftsführer der Pflege- und Lebensgemeinschaft, begrüßt Frau und Herrn Schmidt zur Lesung „ Ein Kaktus zum Valentinstag“.
Sie beantworteten bereitwillig zahlreiche Fragen der Zuhörer zu ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Thema “Autismus“.
Veranstaltungen und Fortbildungen
Gemeinsam mit unserem Gesellschafter - dem Regionalverband "Autismus Wuppertal/Düsseldorf - Bergisches Land e.V." - planen wir regelmäßig Veranstaltungen und Fortbildungen im Themenfeld „Autismus“ in der Autismus-Ambulanz durchzuführen. Sobald genaueres feststeht, informieren wir Sie gerne an dieser Stelle.Aktuelles

Das Projekt "Nachhaltigkeit - Für Natur und Mensch unterwegs" verlief sehr erfolgreich und traf auf viel Begeisterung.
weiter »